Leninbibliothek
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Leninbibliothek — Historisches Paschkow Gebäude der Russischen Staatsbibliothek, dem Moskauer Kreml zugewandt, Postkarte, 19. Jhd., Hier werden heute u. a. wertvolle Manuskripte aufbewahrt … Deutsch Wikipedia
Russische Staatsbibliothek — Historisches Paschkow Gebäude der Russischen Staatsbibliothek, dem Moskauer Kreml zugewandt, Postkarte, 19. Jhd., Hier werden heute u. a. wertvolle Manuskripte aufbewahrt … Deutsch Wikipedia
Lenin-Bibliothek — Historisches Paschkow Gebäude der Russischen Staatsbibliothek, dem Moskauer Kreml zugewandt, Postkarte, 19. Jhd., Hier werden heute u. a. wertvolle Manuskripte aufbewahrt … Deutsch Wikipedia
Russische Staatsbibliothek — Rụssische Staatsbibliothek, Rossịskaja gossudạrstwennaja bibliotẹka (RGB), 1925 45 Leninbibliothek, 1945 92 Staatliche Leninbibliothek der UdSSR, 1862 aus der Bibliothek des Rumjanzew Museums und mit dem Pflichtexemplarrecht ausgestattet;… … Universal-Lexikon
Bolschoi-Kamenni-Brücke — Die heutige Brücke Die Große Stein Brücke (russisch Большой Каменный мост/Bolschoi Kamenny most) ist eine Straßenbrücke über die Moskwa in Moskau. Sie befindet sich unmittelbar beim Moskauer Kreml. Die heutige Stahlbogenbrücke wurde 1938… … Deutsch Wikipedia
Große Stein-Brücke — Die heutige Brücke Die Große Stein Brücke (russisch Большой Каменный мост/Bolschoi Kamenny most) ist eine Straßenbrücke über die Moskwa in Moskau. Sie befindet sich unmittelbar beim Moskauer Kreml. Die heutige Stahlbogenbrücke wurde 1938… … Deutsch Wikipedia
Große Steinerne Brücke — Die heutige Brücke Die Große Stein Brücke (russisch Большой Каменный мост/Bolschoi Kamenny most) ist eine Straßenbrücke über die Moskwa in Moskau. Sie befindet sich unmittelbar beim Moskauer Kreml. Die heutige Stahlbogenbr … Deutsch Wikipedia
Gertrud Alexander — Gertrud Alexander, u.a. auch: GGL Alexander oder Gertrud G. L. Alexander oder Gertrude Alexander, (* 7. Januar 1882 in Ruhla als Gertrud Mathilde Bertha Gaudin; † 22. März 1967 in Moskau) war eine deutsch sowjetische Kommunistin und Politikerin… … Deutsch Wikipedia
Wladimir Alexejewitsch Schtschuko — Büste von Schtschuko an seinem Grab auf dem Nowodewitschi Friedhof Wladimir Alexejewitsch Schtschuko (russisch Владимир Алексеевич Щуко; * 5. Julijul./ 17. Juli 1878 … Deutsch Wikipedia
Schtschuko — Schtschukọ, Ščukọ [ʃtʃ ], Wladimir Aleksejewitsch, russischer Architekt, * Tambow 17. 7. 1878, ✝ Moskau 18. 1. 1939; erbaute in klassizistischen Formen u. a. zwei Mietshäuser am Sankt Petersburger Kirowprospekt (1908 11) und den russischen… … Universal-Lexikon